Preiserhöhung bei GetMyInvoices – Lohnt sich das Tool noch?

Plötzlich doppelt so teuer – GetMyInvoices (GMI) hat den Preis für das Standard-Paket von 29 € auf 59 € angehoben. Für Neukunden bedeutet das: Der günstigere Tarif gehört der Vergangenheit an.

Die gute Nachricht? Wer bereits ein Abo hat, bleibt zu den alten Konditionen dabei. Allerdings gibt es einen Haken: Bei einem Upgrade oder Downgrade entfällt der alte Preis.

Was steckt hinter der Preiserhöhung? Lohnt sich GetMyInvoices noch? Und wie kannst du dir den besten Deal sichern? Das klären wir in diesem Artikel.
Falls du gerade überlegst, auf GetMyInvoices umzusteigen oder dein Paket zu wechseln, gibt es aber eine Möglichkeit, die Kosten zu senken: Mit dem Rabattcode ANTIBOOKS20 sicherst du dir 20% auf dein neues Paket!

Warum wurde der Preis erhöht?

Die Preiserhöhung von GetMyInvoices hat viele Nutzer überrascht – doch was steckt eigentlich dahinter? Gibt es neue Features, mehr Speicherplatz oder verbesserte Automatisierungen? Leider lautet die Antwort: Nein.

Offizielle Statements zu den Gründen der Preiserhöhung gibt es nicht. Es gibt keine neuen Funktionen oder erweiterte Leistungen, die den doppelten Preis rechtfertigen würden. Auch auf der offiziellen Webseite oder in den Release-Notes finden sich keine Hinweise auf signifikante Verbesserungen.

Welche Kernfunktionen bietet GetMyInvoices aktuell?

Trotz des höheren Preises bleibt das Feature-Set unverändert. GetMyInvoices bietet weiterhin:
  •  Automatisches Belege fetchen aus E-Mails, Cloud-Speichern und über System Schnittstellen
  •  Datenexport-Optionen für Buchhaltungssoftware wie DATEV, Lexoffice, sevDesk und Buchhaltungsbutler.
  •  Mehrbenutzer- und Zugriffsmanagement für Teams.
  •  Freigabe-Workflows und Zahlläufe
  •  Bankintegrationen

Diese Funktionen waren jedoch bereits in den bisherigen Paketen enthalten und wurden nicht verbessert oder erweitert.

Hat sich sonst etwas verändert?

Kurz gesagt: Nein. Die Tarife wurden teurer, aber weder Speicherplatz, API-Zugriff, noch Automatisierungsoptionen haben sich verändert. Der einzige Unterschied: Bestandskunden erhalten bei einem Upgrade oder Downgrade mehr Datenvolumen, aber keine Preisvorteile.

Die Frage bleibt also: Rechtfertigt die Preiserhöhung den neuen Preis? Oder lohnt es sich, nach Alternativen zu suchen? Das schauen wir uns im nächsten Abschnitt genauer an.
Empty space, drag to resize
Empty space, drag to resize

Was bedeutet das für Bestandskunden?

Die gute Nachricht für Bestandskunden: Ihr behaltet euren alten Tarif – solange ihr nichts ändert. Das bedeutet, dass ihr weiterhin für 29 € statt 59 € das Standard-Paket nutzen könnt. Doch Vorsicht: Ein Upgrade oder Downgrade führt automatisch zum neuen, höheren Preis.

So bleibt ihr im alten Tarif
Um sicherzustellen, dass ihr die bisherige Preisstruktur behaltet, solltet ihr euren aktuellen Plan optimieren. Hier ein paar Tipps:

Unnötige Online-Portale entfernen – Inaktive Portale welche sowieso nicht importiert werden sollten entfernt werden um die maximal Anzahl nicht zu überschreiten.

Importe optimieren – Achtet darauf, dass ihr die Belege gezielt importiert, um die maximale Beleganzahl nicht zu überschreiten.

Bankanbindung deaktivieren – Da die Bankanbindung in den meisten Fällen keinen echten Mehrwert bietet braucht ihr dieses Feature nicht.

User-Anzahl reduzieren – Falls nicht alle Nutzer wirklich Zugriff benötigen, kann das eine einfache Möglichkeit sein, im aktuellen Tarif zu bleiben.

Sync-Accounts minimieren – Synchronisierte Konten und externe Anbindungen sollten nur genutzt werden, wenn sie wirklich notwendig sind.

Was passiert bei einem Upgrade oder Downgrade?
Solltet ihr euer Paket anpassen, verliert ihr den alten Preis und müsst automatisch den neuen Tarif akzeptieren. Als Bestandskunde erhaltet ihr allerdings einen Treuebonus in Form von zusätzlichem Datenvolumen, aber keine finanzielle Vergünstigung.

Sollten Bestandskunden jetzt aktiv werden oder alles beim Alten lassen?
Wenn ihr mit eurem aktuellen Plan zufrieden seid, gibt es keinen Grund, etwas zu ändern. Ein Wechsel auf einen anderen Tarif bedeutet unweigerlich den neuen, höheren Preis.

Falls ein Upgrade notwendig ist, könnt ihr zumindest mit unserem Rabattcode ANTIBOOKS20 20% auf den neuen Preis sparen – sowohl als Neukunde als auch beim Tarifwechsel.

👉 Unser Fazit: Wer sparen will, optimiert sein aktuelles Paket und bleibt im alten Tarif. Wer upgraden muss, nutzt den Rabattcode, um die Preiserhöhung etwas abzufedern.
Empty space, drag to resize
Empty space, drag to resize

Was bedeutet das für Neukunden?

Für Neukunden gibt es keine Möglichkeit mehr, das Standard-Paket für 29 € zu erhalten – der neue Preis von 59 € ist ab sofort die einzige Option. Wer neu einsteigt, muss also tiefer in die Tasche greifen.

Gibt es eine Möglichkeit zu sparen?
Ja! Mit unserem Rabattcode ANTIBOOKS20 bekommst du 20% Rabatt auf dein neues Paket – egal ob du Neukunde bist oder ein bestehendes Paket upgradest.

Gibt es Alternativen zu GetMyInvoices?
Wenn dir der neue Preis zu hoch ist, lohnt sich ein Blick auf Invoicefetcher. Diese Alternative ist deutlich günstiger, hat aber ein eingeschränkteres Funktionsangebot und unterstützt weniger Portale. Dafür laufen die vorhandenen Integrationen stabil und zuverlässig.

💡 Beide Tools können kostenlos getestet werden. Am Ende musst du selbst entscheiden, welcher Anbieter für dich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Brauche ich GetMyInvoices überhaupt?
Ob sich der Aufpreis für dich lohnt, hängt davon ab, wie viele Belege du automatisiert abrufen möchtest und welche Portale du nutzt. Wenn du unsicher bist, buch dir einfach eine Beratung bei uns – wir helfen dir, die richtige Entscheidung für deine Buchhaltungsprozesse zu treffen.

Das Fazit von AntiBooks

Trotz der Preiserhöhung bleibt GMI ein leistungsstarkes Tool für automatisiertes Belege fetchen & synchronisieren. Doch der neue Preis zwingt viele dazu, den Kosten-Nutzen-Faktor neu zu bewerten.
unsere erfahrung mit getmyinvoices
Für Bestandskunden: Ihr habt den kleinen Vorteil, im alten Tarif zu bleiben – aber ein echtes Preisprivileg gibt es nicht. Bei einem Upgrade oder Downgrade entfällt der alte Preis, es gibt lediglich mehr Datenvolumen als Bonus.

Für Neukunden: Es gibt keinen Weg zurück zum günstigeren Tarif. Wer trotzdem auf GetMyInvoices setzen möchte, kann mit unserem Rabattcode ANTIBOOKS20 20% sparen – sowohl bei einem neuen Account als auch bei einem Plan-Upgrade.

Gibt es Alternativen? Ja! Invoicefetcher bietet eine deutlich günstigere Option mit weniger unterstützten Portalen, aber einer stabilen und zuverlässigen Performance. Es lohnt sich, beide Tools zu testen, um die beste Wahl für dein Unternehmen zu treffen.
💡 Tipp: Ein Plan-Upgrade kann oft vermieden werden, wenn der Account von Anfang an richtig aufgesetzt ist. Falls du unsicher bist, lass dich von uns beraten und finde die optimale Lösung für deine Buchhaltung.

Fragen? Wir beraten dich gerne!

Gemeinsam finden wir das perfekte Tech-Stack Setup zur Automatisierung deiner Finanzen - zugeschnitten auf die Bedürfnisse deines Unternehmens.
Created with