Lexoffice unter der Lupe: Für wen lohnt sich das Tool?

Buchhaltung – für viele Unternehmer und Selbstständige ein notwendiges Übel, das oft mehr Zeit und Nerven kostet, als es sollte.

Hier kommt Lexoffice ins Spiel, eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die verspricht, den gesamten Prozess einfacher, schneller und stressfreier zu gestalten. Doch hält Lexoffice wirklich, was es verspricht? Und für wen eignet sich die Software am besten?

Neuer Name, gleiche Software. In diesem Artikel nehmen wir Lexware aka Lexoffice genau unter die Lupe: 
Von den wichtigsten Funktionen über die größten Vorteile bis hin zu den Schwächen – wir zeigen dir, ob Lexoffice die richtige Wahl für dein Unternehmen ist. Bleib dran und erfahre, wie moderne Buchhaltung heute funktioniert!

Was ist lexoffice?

Lexoffice ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die speziell für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen in Deutschland entwickelt wurde. Die Software bietet eine einfache, intuitive Bedienung und richtet sich vor allem an Nutzer ohne tiefgehende Buchhaltungskenntnisse.

Dank Automatisierungsfunktionen wie der automatischen Belegerkennung, Rechnungsstellung und Umsatzsteuer-Voranmeldung reduziert Lexoffice den manuellen Aufwand erheblich. Alle wichtigen Buchhaltungsaufgaben lassen sich online erledigen – ohne komplizierte Installation oder langwierige Schulung.

Da Lexoffice ausschließlich für den deutschen Markt entwickelt wurde, unterstützt es spezifische Anforderungen wie GoBD-konforme Buchführung, DATEV-Export für Steuerberater und die Integration mit deutschen Banken. Für Unternehmen außerhalb Deutschlands ist die Nutzung nicht möglich, da die Software keine internationalen Steuervorschriften oder Fremdwährungen unterstützt.

Mit diesem Fokus auf den deutschen Mittelstand ist Lexoffice eine praktische Lösung für alle, die eine einfache, digitale Buchhaltungslösung suchen – doch für wen lohnt sich die Software wirklich?
Empty space, drag to resize
Empty space, drag to resize

Hauptfunktionen von Lexoffice

Lexoffice ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die speziell für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen in Deutschland entwickelt wurde. Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den gesamten Finanzverwaltungsprozess abdecken und dabei helfen, den administrativen Aufwand zu minimieren.

Rechnungsstellung und Angebote

Mit Lexoffice können Nutzer mühelos professionelle Angebote und Rechnungen erstellen. Die Software ermöglicht die schnelle Umwandlung von Angeboten in Rechnungen und unterstützt dabei verschiedene Rechnungsarten wie Abschlags- und Schlussrechnungen. Zudem können Rechnungen im XRechnungs-Format erstellt werden, was besonders für Geschäfte mit öffentlichen Auftraggebern relevant ist. 

Buchhaltung

Die automatisierte Buchhaltungsfunktion von Lexoffice erleichtert die Finanzverwaltung erheblich. Belege können per Scan, Upload oder App erfasst werden, wobei die Software die Daten weitgehend automatisch ausliest. Durch die Integration mit Bankkonten werden Transaktionen teilweise automatisch kategorisiert und zugeordnet, was den manuellen Aufwand reduziert und die Fehlerquote minimiert. Die GoBD-Konformität stellt sicher, dass alle Buchungen rechtssicher dokumentiert sind.

Banking-Integration

Lexoffice bietet eine nahtlose Verbindung zu verschiedenen Bankkonten, einschließlich Geschäftskonten, Kreditkarten und PayPal. Dies ermöglicht einen automatisierten Zahlungsabgleich und eine stets aktuelle Übersicht über Kontostände, Einnahmen und Ausgaben. Zudem schützt die Software vor potenziellen Betrugsfällen durch Funktionen wie die IBAN-Sperrliste. 

Steuervorbereitung

Die Software unterstützt bei der Erstellung und Übermittlung der Umsatzsteuer-Voranmeldung direkt über die ELSTER-Schnittstelle. Zudem können Steuerberater über einen speziellen Zugang auf die relevanten Finanzdaten zugreifen, was die Zusammenarbeit und den Datenaustausch erleichtert. 

Belegerfassung

Mit der Lexoffice-App können Belege direkt von unterwegs aus fotografiert und hochgeladen werden. Die Software erkennt und extrahiert automatisch relevante Informationen, wodurch eine schnelle und korrekte Verbuchung gewährleistet wird. Alle Belege werden zentral gespeichert und sind jederzeit abrufbar.  

Berichtswesen

Lexoffice ermöglicht die Erstellung verschiedener betriebswirtschaftlicher Auswertungen, wie beispielsweise der Gewinn- und Verlustrechnung. Diese Berichte bieten einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens und unterstützen bei strategischen Entscheidungen.  
Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen bietet Lexoffice weitere Features wie eine integrierte Lohnabrechnung, die Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten sowie die Möglichkeit, Zahlungen direkt aus der Software heraus zu tätigen. Die intuitive Benutzeroberfläche und der mobile Zugriff über die App machen Lexoffice zu einem vielseitigen Werkzeug für die effiziente Finanzverwaltung kleiner Unternehmen in Deutschland.
Empty space, drag to resize
Empty space, drag to resize

Für wen eignet sich Lexware Office?

Lexware Office ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die speziell für Selbstständige, Freiberufler, Kleinunternehmer und Startups in Deutschland entwickelt wurde. Die Software richtet sich an Anwender, die einfache und effiziente Buchhaltungsprozesse wünschen, ohne über tiefgehende buchhalterische Vorkenntnisse zu verfügen.

  • Für Selbstständige und Freiberufler bietet Lexware Office eine intuitive Plattform, die es ermöglicht, Angebote und Rechnungen schnell zu erstellen, Belege digital zu erfassen und steuerliche Verpflichtungen fristgerecht zu erfüllen. Die Automatisierungsfunktionen reduzieren den manuellen Aufwand und minimieren Fehlerquellen.

  • Kleinunternehmer profitieren von der Integration mit Geschäftskonten, wodurch Transaktionen automatisch synchronisiert und Zahlungen überwacht werden können. Die Software unterstützt bei der Umsatzsteuer-Voranmeldung über die ELSTER-Schnittstelle und erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatern durch einen speziellen Zugang.

  • Für Startups ist Lexware Office besonders attraktiv, da es eine skalierbare Lösung bietet, die mit dem Unternehmen mitwächst. Die Möglichkeit, Lohnabrechnungen durchzuführen, betriebswirtschaftliche Auswertungen zu erstellen und alle finanziellen Prozesse zentral zu steuern, unterstützt junge Unternehmen dabei, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Insgesamt eignet sich Lexware Office für alle, die eine benutzerfreundliche und umfassende Buchhaltungslösung suchen, die den spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes gerecht wird. Die Software ermöglicht es, finanzielle Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und rechtliche Vorgaben sicher einzuhalten.
Empty space, drag to resize

Vorteile von Lexoffice

Lexware Office bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die insbesondere für Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen attraktiv sind:

Einfache Bedienung

Die Software ist intuitiv gestaltet und erfordert keine tiefgehenden buchhalterischen Kenntnisse. Nutzer werden Schritt für Schritt durch die Prozesse geführt, was den Einstieg erleichtert. 

Zeitersparnis durch Automatisierung

Dank Funktionen wie der automatischen Belegerkennung und -verbuchung sowie dem Echtzeitsync von Banktransaktionen werden manuelle Eingaben minimiert, was den Arbeitsaufwand reduziert. 

Cloudbasierte Lösung

Als webbasierte Software ermöglicht Lexware Office den Zugriff auf Finanzdaten von überall und zu jeder Zeit, unabhängig vom verwendeten Gerät.

Effiziente Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

Steuerberater können über einen speziellen Zugang direkt auf die relevanten Daten ihrer Mandanten zugreifen, was den Datenaustausch vereinfacht und beschleunigt. 

Rechtssicherheit und Aktualität

Die Software berücksichtigt stets die aktuellen steuerlichen und rechtlichen Vorgaben in Deutschland, sodass Anwender sicher sein können, compliant zu arbeiten.

Hohe Datensicherheit

Lexware Office legt großen Wert auf den Schutz sensibler Finanzdaten und implementiert moderne Sicherheitsstandards, um diese zu gewährleisten.
Durch diese Vorteile unterstützt Lexware Office kleine Unternehmen dabei, ihre Buchhaltungsprozesse effizient und rechtssicher zu gestalten, ohne dabei aufwendige Schulungen oder tiefgehende Fachkenntnisse zu benötigen.
Empty space, drag to resize

Nachteile von Lexoffice

Obwohl Lexoffice eine benutzerfreundliche und cloudbasierte Buchhaltungssoftware ist, gibt es einige Einschränkungen, die insbesondere für wachsende Unternehmen relevant sein können:

Begrenzte Individualisierungsmöglichkeiten

Die Software bietet standardisierte Funktionen und lässt nur begrenzte Anpassungen zu. Unternehmen mit spezifischen Anforderungen könnten feststellen, dass bestimmte Geschäftsvorfälle nicht korrekt abgebildet werden können. Zudem ist die Erstellung eigener Buchungskonten nicht möglich, was die Flexibilität einschränkt.

Eingeschränkte Währungs- und Sprachunterstützung

Lexoffice ist primär für den deutschen Markt konzipiert und unterstützt ausschließlich die deutsche Sprache sowie Transaktionen in Euro. Für Unternehmen, die international tätig sind oder in mehreren Währungen operieren, kann dies eine erhebliche Einschränkung darstellen.

Nicht für komplexe Buchhaltungsanforderungen geeignet

Für größere Unternehmen mit anspruchsvollen Buchhaltungsbedürfnissen bietet Lexoffice möglicherweise nicht den erforderlichen Funktionsumfang. Die Software ist hauptsächlich auf Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ausgerichtet und unterstützt die vorbereitende Buchhaltung für Kapital- und Personengesellschaften. Eine vollständige Finanzbuchhaltung mit individuellen Kontenplänen ist nicht vorgesehen.

Eingeschränkte Zusatzfunktionen

Funktionen wie Mitarbeiterverwaltung oder Lohnabrechnung sind in Lexoffice nur begrenzt verfügbar. Unternehmen mit umfassenden Personalverwaltungsanforderungen könnten feststellen, dass die vorhandenen Tools nicht ausreichen, um alle Prozesse abzudecken.

Begrenztes Automatisierungspotenzial

Obwohl Lexoffice grundlegende Automatisierungsfunktionen bietet, ist das Potenzial im Vergleich zu spezialisierten Lösungen wie BuchhaltungsButler begrenzt. Unternehmen, die einen hohen Grad an Prozessautomatisierung anstreben, könnten feststellen, dass Lexoffice ihren Anforderungen nicht vollständig gerecht wird.
Diese Einschränkungen machen Lexoffice zu einer praktischen Lösung für kleine Unternehmen mit einfachen Buchhaltungsanforderungen. Wer jedoch mehr Flexibilität, Automatisierung oder internationale Geschäftsprozesse benötigt, sollte sich nach Alternativen umsehen.
Empty space, drag to resize

Kosten von Lexware Office

Lexware Office bietet eine flexible Preisgestaltung mit verschiedenen Versionen, die sich an den individuellen Bedürfnissen von Selbstständigen, Freiberuflern und kleinen Unternehmen orientieren. Die Preise variieren je nach Funktionsumfang und möglichen Zusatzoptionen.

Da Lexware regelmäßig Spezialangebote und Rabattaktionen anbietet, können sich die Preise ändern. Besonders für Neukunden gibt es oft zeitlich begrenzte Vergünstigungen.

Alle Versionen beinhalten Hosting, Datensicherung, regelmäßige Updates sowie Support ohne zusätzliche Kosten.

Eine aktuelle Übersicht der Preise und Funktionen findest du direkt auf der offiziellen Lexware Office Website. Es lohnt sich, regelmäßig vorbeizuschauen, um von Rabatten und Sonderangeboten zu profitieren
Empty space, drag to resize

Das Fazit von AntiBooks

Für kleine Unternehmen, die eine günstige & einfache Lösung suchen, kann Lexoffice ausreichen. Wer mehr als nur „Standard-Buchhaltung“ und echte Automatisierung braucht, ist mit anderen Lösungen besser beraten.
unsere erfahrung mit lexoffice
Lexoffice punktet mit einer intuitiven Bedienung und einer schnellen Einrichtung. Besonders die automatische Belegerkennung und die einfache Rechnungsstellung haben überzeugt.

Allerdings stößt die Software schnell an ihre Grenzen, wenn komplexere Workflows, tiefere Automatisierung oder individuelle Anpassungen gefragt sind. Wer über die Standardfunktionen hinausgehen möchte, sollte sich alternativ BuchhaltungsButler oder spezialisierte Lösungen anschauen.

Automatisierung

UI/UX

Support

Integrationen

Fragen? Wir beraten dich gerne!

Gemeinsam finden wir das perfekte Tech-Stack Setup zur Automatisierung deiner Finanzen - zugeschnitten auf die Bedürfnisse deines Unternehmens.
Created with